Kultur- und Eventzentrum Bahnhof Werl

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage! Hier findet Ihr alle aktuellen Informationen rund um das Kultur- und Eventzentrum Bahnhof Werl!
Egal ob Party, Konzert oder Vermietung, das Portfolio des Bahnhofs ist weit gefächert und bietet für alle Altersgruppen ein ansprechendes Programm.
Auf unserer Website erfahrt Ihr nicht nur Neuigkeiten über kommende Veranstaltungen, sondern findet auch Hintergrundinformationen zur Geschichte des Bahnhofs und dem Trägerverein Kultur für Werl e.V..
Wir wünschen Euch viel Spaß auf unseren Seiten - zögert nicht, uns ein Feedback zu geben, wir freuen uns über jede Anregung
Aktuelles
Es ist Sommerpause!
Im Augenblick ist unsere übliche Sommepause. Sie dauert bis Anfang September. Am Sa. 09.09. (Time Tunnel Party), Sa. 16.09. (Dicke Lippe Comedy Show) und Fr. 22.09. (Inklu-Party) finden dann die nächsten öffentlichen Veranstaltungen statt. Mehr zu den vergangenen Veranstaltungen findet Ihr im Archiv...
Der Bahnhof auf YouTube
Die Aufzeichnungen zu unseren zwei Veranstaltungen Ende 2020 können auf unserem neuen YouTube-Kanal angesehen werden: www.youtube.com/bahnhofwerl
Mehr zum Bahnhof
Das Kultur- und Eventzentrum Bahnhof Werl und seine Geschichte
Getragen durch den Kultur für Werl e.V. und seit September 2005 in Betrieb, ist der Bahnhof Werl als Kultur- und Eventzentrum kaum noch aus der Stadt wegzudenken. Er hat eine Angebotslücke in Werl geschlossen, die viele Jahre lang bestanden hat.
Im Folgenden mehr zu den Themen:

Vermietung
Der Bahnhof ist für öffentliche Veranstaltungen, geschlossene Gesellschaften und Privatfeiern zu mieten. Rufen Sie uns bezüglich weiterer Informationen gerne unter 0178/7779890 an.
Das Programm und die Aktivitäten
Das Kultur- und Eventzentrum Bahnhof Werl bietet ein breites Spektrum an Programm. Konzerte, Comedy, Kabarett, Theater, Lesungen und viele weitere Kulturveranstaltungen sowie Partys bilden einen bunten Mix, der das kulturelle Leben in Werl bereichert.
Hinzu kommen zahlreiche Kultur- und Netzwerkprojekte, die, teilweise über die Räumlichkeiten des Bahnhofs hinausgehend, kulturelle Aktivitäten in der Stadt gefördert haben.
Der Kultur für Werl e.V. hat sich zum Beispiel im Jahr 2009 federführend für das Projekt „Werl in Worten“ gezeigt, ein Literaturfestival der ganz besonderen Art, mit dem man auch überregional für Aufsehen sorgen konnte.
Auch die Schaffung und Fortführung des Werler Netzwerks Jugendkultur, WeN JuKt´s, ist eng mit dem Kultur für Werl e.V. verbunden. Somit wird dem Vereinszweck, nicht nur Träger für das Kulturzentrum zu sein, sondern auch kulturelle Netzwerkstätigkeiten in Werl zu unterstützen, entsprochen.
Als erfolgreiches Ergebnis ist zum Beispiel das Entstehen der Jugendtheatergruppe Stagedivers zu nennen.
Im Bahnhof selbst finden immer wieder Kulturveranstaltungen statt, die von gut frequentierten Konzertangeboten bis zu Spartenangeboten im Bereich Theater, Comedy, Kleinkunst und Lesungen reichen. Wichtig ist dabei, Ort für die lokale Szene zu sein, aber auch immer wieder guten, überregionalen Künstlern ein Forum zu bieten.
Haben auch immer wieder namhafte Gruppen und Persönlichkeiten, wie die britische Punklegende The Bollock Brothers oder Comickünstler Ralf König den Weg in den Bahnhof gefunden, so liegt natürlich der Schwerpunkt eher auf interessantem und gutem Nachwuchs und qualitativ hervorragenden Protagonisten aus der nationalen und teilweise auch internationalen Szene.
Fehlte zuvor für die lokalen Künstler in den verschiedensten Bereichen, aber natürlich nicht zuletzt im Bereich der Musik, weitgehend ein Ort für Auftritte, so hat der Bahnhof diese Lücke geschlossen.
Die Gewichtung des Programms entspricht insgesamt auch den räumlichen Möglichkeiten, die mit maximalen Raumkapazitäten für Kulturveranstaltungen von ca. 200 Personen stehend und 70 Personen sitzend begrenzt sind. Es gibt natürlich keine aufwändigen Marktanalysen, doch zeigen die Erfahrungen, dass diese Kapazitäten gut zu denen der Stadt Werl mit seiner Einwohnerzahl von rund 33.000 Einwohnern passen.
Während die Stadthalle die Möglichkeit bietet, für große, kommerzielle Veranstaltungen das entsprechende Publikumsvolumen zu schaffen, so besetzt der Bahnhof die Sparten, die vorher in Werl kein Forum hatten. Insofern passt die Größenordnung des Bahnhofs in Bezug auf Raumkapazitäten, Angebotsumfang und der Organisation dieses Programms auch zur Stadt Werl.
Es wird auch in Zukunft die Bestrebung vom Kultur für Werl e.V. sein, eine gute Mischung aus verschiedensten Programmangeboten aus lokaler und überregionaler Kultur anzubieten. Wobei natürlich die finanziellen Möglichkeiten immer im Blick behalten werden müssen.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein‐Westfalen und von Soziokultur NRW

Schalter-Öffnungszeiten

Mo - Fr:
09:00 - 13:00 und 14:00 - 17:00
Tel.: 0 29 22 / 8 10 31
Kommende Veranstaltungen:
Comedy solo - Johnny Armstrong
Comedian JOHNNY ARMSTRONG kommt GNADENLOS in den Bahnhof Werl
Wie setzt man eine erfolgreiche Show fort, die aus krassen Gags besteht, abgeschossen von einem ebenso krassen Typen? Na klar! Einen draufsetzen! Im urkomischen zweiten Solo des Comedy-Hooligans bietet Johnny Armstrong eine komplett neue Show in englischer Comedy-Manier – nur eben auf Deutsch.
Es ist auch der zweite Solo-Abend, den der Kultur für Werl e.V. im Bahnhof in diesem Jahr am 28. Oktober 2023 präsentiert.
Foto: ©robertmaschke
Time Tunnel
Die Cult Party
Crossover, Punk, New/Dark Wave, 70s Rock seit den Zeiten des legendären Werler Cults bis in die 2000er
Mit DJ Hermann
Archiv unserer Veranstaltungen
Alle vergangenen Veranstaltungen finden Sie in unserem Archiv.